Ablauf der Kanutour

1. Zum bestätigten Zeitpunkt begrüßen wir Dich am einer unser Kanustationen 

2. Dort bekommst du Schwimmwesten, eine wasserdichte Packtonne und Paddel, dann machst Du dich Startklar . 

3. Eine ca. 20 minütige Einweisung  macht Dich fit für Dein Kanu Abenteuer - Danach gibt es die Boote 

4. Und los geht's. Deine Paddeltour beginnt.

5. Unterwegs gibt es viele schöne Rastplätze direkt an den Anlegestellen,  die Dir tolle Möglichkeiten für ein Picknick geben.
Bei den von uns angebotenen Kanutouren gibt es zumindest eine, meist aber mehrere Gaststätten oder Biergärten in der nähe der Anlegestelle.
Bei unseren Mehrtagestouren übernachtest du dort,  auf einem der vielen Zeltplätze am Fluss, im Hotels oder Jugendherbergen . Die Buchung der Übernachtung organisierst du selbst, Vorschläge dazu findest Du hier.
6. Sobald du Deinen Ausstieg am ende Deiner Paddeltour auf der Lahn erreicht hast, rufst Du uns im Bootsverleih in Weilburg an und meldest das Kanu ab. 
Dein weiters vorgehen findest Du in Deiner Tourenkarte die Du bei der Anmeldung erhalten hast.


vor dem paddel Lahn am Bootsverleih

Fragen und Antworten zu unseren Kanutouren 


Wo starten Wir

Treffpunkt und Startzeit entsprechend individueller Vereinbarung

Was brauche ich

Badebekleidung, T-Shirt,  Sachen die nass werden dürfen. Ein Satz Wechselbekleidung, ggf. eine leichte Regenjacke, Handtuch, Sonnenbrille, Sonnencreme und Kopfbedeckung.

Ist kanufahren schwer

learning by doing, bis jetzt haben wir Niemanden erlebt, der es nicht hinbekommen hat. Die Kanus oder Kajak´s sind einfach zu paddeln und zu steuern,  nach leichten Anfangsschwierigkeiten hat man das Boot  nach 15 bis 30 Minuten im Griff.

Was bedeutet "Kanuvermietung"

Du planst völlig individuell Deine Kanutour auf der Lahn. Wir geben Dir gerne Tips und Vorschläge für deine Paddeltour. Touren Vorschläge findest du hier.
Du kommst zu einer der Verleihstationen, nach der Einweisung gehts los.  Die Kanuvermietung ist nur ganztägig möglich.
Am ende Deiner Paddeltour auf der Lahn rufst Du uns einfach an und sagst uns wo Ihr aufgehört habt. Wir holen dann die Boote wieder ab.

Kann ich mein Gepäck mit in das Kanu nehmen?

Natürlich. Du bekommst von uns eine Packtonne (ca. 25l) pro Boot. Weitere Tonnen kannst du gegen einen Aufpreis von 2,50€  zubuchen.

Paddeln auf der Lahn


Ab wann dürfen Kinder Mit? Gibt es Kinderschwimmwesten

Wir empfehlen, Kinder nicht unter drei Jahren mitzunehmen. Wir haben  ab 15 kg Kinderschwimmwesten , die Grösse solltest du bei der Buchung mit angeben. Bitte beachten: Du bist selbst für die Sicherheit Deines Kindes verantwortlich.

Darf der Hund mit

Wenn Dein Hund grösser als kniehoch ist, solltest du Dein Kanu etwas grösser reservieren.  Schwimmwesten für Hunde haben wir nicht.

Kann ich das gebuchte Boot am Reisetag noch umbuchen

Wenn eine andere Bootsgrösse dann noch verfügbar ist, ja. Alle Kanus (also auch den 3er und 4er) kann man völlig unproblematisch auch zu zweit paddeln. Wenn eine Umbuchung nicht mehr möglich sein sollte, gibt es kein paddeltechnisches Problem.

Buchung Stornieren / Personen oder Bootsanzahl verringern 

Du kannst jederzeit Deine Kanutour Stornieren oder einige Kanus streichen, allerdings müssen wir dann Stornogebühren berechnen, die zeitlich gestaffelt sind. 
 Je kurzfristiger Du absagst, umso teurer wird es für Dich. Erscheinst Du am Tourentag nicht, musst Du  90% vom der Kanumieter zahlen.

Die Bezahlung

Deine Kanutour sollte vor dem Start komplett  bezahlt sein, entweder vorab, per Überweisung oder am Reisetag in Bar oder mit EC karte.
 Wir Akzeptieren Keine Kreditkarten. 

Schönste Strecke Lahn

Informations Video über Deine Kanutour auf Lahn  

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

 Canadier oder Kajak?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Kanu und einem  Kajak? 

Mit dem  Überbegriff „Kanu,, benennt man Boote, die mit einem oder Mehreren Paddel gefahren werden, wozu Kajaks und Kanadier gehören. 

Der Kanadier ist ein offenes Boot, das meist breiter ist als das Kajak und zu denen du ein Stechpaddel erhältst. 

Ein Kajak hingegen ist oben meist geschlossen, wobei wir  auch „sit on top“ Varianten vermieten, und du bekommst ein Doppelpaddel, mit dem du abwechselnd links und rechts paddelst. 

Egal Kanu oder Kajak Ob , beide Bootsarten eignen sich für eine Kanutour auf der Lahn. 
Grade bei Mehrtagestouren empfiehlt sich eher ein Kanu, das dieses mehr Gepäck aufnehmen kann.